
Weingut Keringer,
Burgenland, Neusiedlersee

Das Weingut liegt in der kleinen Ortschaft Mönchhof, einer kleinen Gemeinde im Weinbaugebiet Neusiedlersee DAC, Nordburgenland. Der Weinbau hat hier am Rande der Pannonischen Tiefebene große Tradition. Erstmals 1217 urkundlich erwähnt, ist Mönchhof die älteste Weinbaugemeinde mit den somit ältesten Lagen Österreichs. Der Ort wurde von Zisterziensermönchen aus dem Stift Heiligenkreuz gegründet.
Die Mönche brachten übrigens die St. Laurent-Traube aus dem Burgund mit. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum der St. Laurent im Weinbaugebiet Neusiedlersee die größte Verbreitung in Österreich hat.
Seit 2004 sind Robert und Marietta Keringer mit großem Engagement dabei, außergewöhnliche Weine zu kreieren, die leicht zu trinken sind und die man versteht. Keringer Weine sind massiv in vielen Facetten und hinterlassen einen besonderen Eindruck. Am Gaumen. Im Abgang. Im Herzen. Und sie passen immer.
Gleich die erste Grand Cuvée 2004 aus Zweigelt und der Rarität Rathay wurde auf Anhieb Sieger bei Salon Österreich Wein. Dieser Erfolg bestärkte die beiden, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen.
Die innovative Weinserie 100 Days, bei der die Traubenmaische mindestens 100 Tage im Fermentationstank verweilt, erhält neuerlich großen Zuspruch, der sich in zahlreichen Prämierungen und in einem wachsenden Kundenkreis widerspiegelt.
Mit der größten Weinflasche der Welt – einer 3 m hohe Glasweinflasche gefüllt mit 1.590 l 100 Days Zweigelt 2015 schaffte es Keringer ins Guiness-Buch der Rekorde.
Mittlerweile hat das Weingut 15 Mitarbeiter und es werden Trauben von knapp 100 ha Weingärten mit ca. 80%-Rotweinanteil verarbeitet.